ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen
TERMINVORSCHAU
AKTIONSTAG
offener Workshop und Führung durch die Sonderausstellung "future is liquid"
Sonntag, 6. April
KINO
Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 25. April
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier
NEWSLETTER
Sie möchten immer über alle Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Senden Sie dafür eine kurze Email an info@roemerthermen-zuelpich.de.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... und Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
- Startseite
- Ausstellungen
- Sonderausstellungen
- Vorschau

LUXURIA
Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus
23.05.25 - 01.03.26
Die Ausstellung „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“ lädt die Besuchenden ein, in die Pracht römischer Badeanlagen einzutauchen. Der Aufwand, den die Römer zuweilen für den Bau und die Ausstattung ihrer Thermenanlagen betrieben, war enorm: Kostbarer Marmor, aufwendige Mosaike und exquisite Düfte transportierten sie teils über hunderte Kilometer bis in das Rheinland und sorgten damit für ein stilvolles Badeerlebnis. Archäologische Forschungen belegen die zum Teil beeindruckende Größe und Pracht der Thermen. Selbst kleinere Bauten wie die Thermenanlage in Zülpich faszinieren mit ihrer technischen Raffinesse.
Die Ausstellung vereint ein einzigartiges Ensemble von Fundstücken aus den römischen Nordwestprovinzen: Zu den prominenten Leihgebern gehören das LVR-Landesmuseum Bonn, der LVR-Archäologische Park Xanten / LVR-RömerMuseum sowie das Rheinische Landesmuseum Trier. Die Exponate erzählen Geschichten von alltäglicher Hygiene, Annehmlichkeiten und Wohlstand in römischer Zeit. Dabei fokussiert sich die Schau nicht allein auf große Thermen in Städten, sondern blickt auch auf die privaten Badeanlagen der zahlreichen römischen Villen, etwa in der Zülpicher Börde und Umgebung.
Kinder und Jugendliche entdecken die Ausstellung mit einer Abenteuerrallye. Ein begleitender Audioguide steht allen Besuchenden auf dem eigenen Smartphone zur Verfügung.