ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr

Montag geschlossen

Ostern geöffnet

TERMINVORSCHAU

KINO
Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 25. April

FÜHRUNG
offene Führung durch die Dauerausstellung
Sonntag, 04. Mai

VORTRAG
Römische Frauen und ihre Teilhabe an Bildung
Dr. Britta Hallmann-Preuß
Donnerstag, 08. Mai

Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier

NEWSLETTER

Sie möchten immer über alle Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Senden Sie dafür eine kurze Email an .

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... und Instagram. #roemerthermenzuelpich

Museum

Seit 2008 zeigt das Museum der Badekultur in Zülpich die Kulturgeschichte des Badens in einer europaweit einzigartigen Ausstellung. Ausgehend von der besterhaltenen römischen Thermenanlage ihrer Art nördlich der Alpen, schlägt die Ausstellung einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart. Eine anschauliche Inszenierung, verbunden mit interessanten Hintergrundinformationen, lädt zu einer ebenso informativen wie kurzweiligen Reise durch die Geschichte des Badens ein. Die Palette der gezeigten Objekte reicht von römischen Toilettenartikeln über die Einrichtung einer mittelalterlichen Badestube, kuriosen Erfindungen des letzten Jahrhunderts bis hin zu moderner Bademode und aktuellem Baddesign.

Kinder entdecken die Ausstellung mit einem Comic und der dazugehörigen Museumsrallye. Zahlreiche Multimediastationen laden alle Besuchenden zum Erleben mit allen Sinnen ein.

Ausstellungen

Hier erhalten Sie Informationen zur Dauerausstellung und den regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen des Museums.
mehr

Entwicklung

Vom Bau der Thermenanlage im 2. Jahrhundert bis zur Eröffnung des Museums im Jahre 2008 vergingen viele Jahre. Lesen Sie hier mehr zur Museumsgeschichte.
mehr

Panoramatour

Entdecken Sie unser Museum nun auch in Ruhe von zuhause aus.
mehr

Vermietung

Geben Sie Ihren Meetings und Feierlichkeiten einen besonderen Rahmen.
mehr

Partner

Erfahren Sie hier etwas über die Förderer, Freunde und Partner des Museums.
mehr