ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr

Montag geschlossen

TERMINVORSCHAU

FÜHRUNG: Sonderausstellung
Sonntag, 4. Juni
15:00 Uhr

KINO:
Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 16. Juni
19:00 Uhr


Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... oder jetzt auch bei Instagram. #roemerthermenzuelpich

++ Geöffnet ++

Liebe Besucher*innen,

Es besteht keine Maskenpflicht im Museum.
Wir empfehlen jedoch zu Ihrem Schutz und zum Schutz anderer Besucher*innen und unserer Mitarbeiter*innen auch weiterhin eine Maske zu tragen und die üblichen Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten.



Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bleiben Sie gesund!
Ihr Museumsteam


Unsere Panoramatour lädt Sie zu einem digitalen Spaziergang durch das gesamte Museum ein – von Ihrem Zuhause aus. Bei einem Besuch können Sie die Dauerausstellung dann im Original erleben, genau wie unsere wechselnden Sonderausstellungen.



Ein Museum, ein Objekt, eine Minute

Plan © Andreas Schaub, Stadtarchäologie Aachen.

Das Thermalbad am Hof

Nachdem wir in der letzten Woche das 3D-Modell der Münsterthermen vorgestellt haben, möchten wir nun auf das älteste römische Thermalbad Aachens eingehen:
Das sogenannte Thermalbad am Hof erhielt seinen Namen durch die Lage am Hof, einem Platz im Zentrum des modernen Aachens.
Es wurde wahrscheinlich um kurz nach Christi Geburt gebaut und für rund einhundert Jahre genutzt. Die Gäste konnten ein größeres Badebecken und zwei kleinere Einzelwannen nutzen. Das Becken wies dabei eine ähnliche Tiefe auf wie moderne Nichtschwimmerbecken. Die beiden kleineren Wannen waren im breiten Umlauf des größeren Beckens eingelassen. Sie wiesen eine ähnliche Länge wie eine moderne Standart-Badewanne auf, waren dabei allerdings etwas schmaler und tiefer gebaut. Sowohl in das größere Becken als auch in die beiden Wannen führten Treppen, die den Einstieg erleichterten.
Thermalwasser erhielt das Thermalbad am Hof per Leitung aus der nahegelegenen Quirinusquelle.
Im Zuge der Umgestaltung der Platzanlage und des Baus der Münsterthermen wurde das Thermalbad am Hof abgerissen und an dessen Stelle ein Tempel errichtet.
Der Plan zeigt die ältesten römischen Baubefunde am Hof u.a. mit der Quirinusquelle, dem größeren Badebecken, den beiden Wannen und den Treppen.




LVR-MOBILITÄTSFOND

LVR-Mobilitätsfond - Freie Fahrt ins Museum

Mit dem „LVR-Mobilitätsfonds“ möchte der LVR Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Zugang zu Kultur erleichtern. Der „LVR-Mobilitätsfonds“ ermöglicht es Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten im LVR-Verbandsgebiet einen Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zu den LVR-Museen und den Partnermuseen im LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe zu stellen. Es handelt sich dabei um Kostenübernahme für den ÖPNV oder für einen Reisebus, falls das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote werden nicht erstattet. Anträge können solange gestellt werden, bis das jährlich verfügbare Budget des Fonds ausgeschöpft ist. Zur Abrechnung sind eine Besuchsbescheinigung sowie der Nachweis der Fahrtkosten einzureichen. Einen Leitfaden zur Antragstellung, die ausführlichen Förderrichtlinien sowie das Antragsformular findet sich auf der Webseite: www.mobilitaetsfonds.lvr.de

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt in alle LVR-Museen. Wird der Museumsbesuch mit der Buchung eines museumspädagogischen Angebotes verbunden, übernimmt der LVR diese Kosten nicht, erstattet werden ausschließlich Fahrtkosten.





Halbjahresprogramm

Da langfristige Planungen für die erste Jahreshälfte 2023 aufgrund der aktuellen Situation schwierig sind, werden wir für diesen Zeitraum keine gedruckten Halbjahresprogramme veröffentlichen.


Dennoch bieten wir - unter Vorbehalt - sofern möglich wieder eine abwechslungsreiche Mischung an Kulturangeboten an.

Neue Sonderausstellungen, Musik, Vorträge und Kabarett laden hoffentlich bald wieder zum Verweilen und Nachdenken in den Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur ein.
Natürlich dürfen dann unsere monatlichen Sonntagsführungen und die Veranstaltungsreihe "Kino. Klassiker der Filmgeschichte" nicht fehlen.
Spezielle Angebote für Familien sind z. B. unsere halbjährlichen Taschenlampenführungen und der Kindertag.

Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie wie gewohnt hier in unserem Veranstaltungskalender oder auf Anfrage im Museum.

Gerne nehmen wir sie auch in den Verteiler für unseren Newsletter auf. Senden Sie dafür bitte eine kurze Email an .



Geschenke aus dem Museum

Geburtstage, Namenstage, Jubiläen, Feiertage:

Schenken Sie doch eine Flasche Wein nach römischer Art mit passendem Trinkbecher, Seife oder sogar Eintrittskarten für das Museum oder eine der Abendveranstaltungen.

Nicht nur passend zur jeweiligen Sonderausstellung, sondern auch zu den Jahreszeiten haben wir entsprechende Produkte im Sortiment: Im Winter zum Beispiel ein Vogelfutterhaus aus Pappe zum selber zusammen basteln.

All dies bekommen Sie in unserem Museumsshop während der regulären Öffnungszeiten.





Audioguides

Ein inklusives Audioguide-System kann ab Mai 2019 in den Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur genutzt werden. So werden Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen und geistigen Bedürfnissen durch das Museum geführt. Insgesamt kann aus fünf verschiede-nen Versionen gewählt werden: Erwachsene, leichte Sprache, Gebärdensprache, Englisch und ein spezieller Kinderguide.

An 14 Stationen können Museumsgäste weitere Informationen zu Ausstellungsstücken und der Geschichte der Badekultur der letzten 2000 Jahre erfahren.

Kinder können weiterhin mit Julia & Jonas das Museum entdecken und zukünftig zwischen dem Comic oder dem Audioguide wählen, um die Museumsrallye machen zu können.

Die 20 Geräte werden im Museumsshop kostenfrei für den Museumsbesuch an Einzelpersonen ausgegeben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Audioguides bereit-stellen können. Diese sind hauptsächlich Einzelbesuchern und Familien vorbehalten. Für Gruppen empfehlen wir die Buchung einer Führung.



Alternativtext

Museum

Geschichte, Vermietung und Partner
mehr Informationen

Events, Führungen & Co.

Angebote für Einzelbesucher, Schulen & Gruppen, Geburtstag im Museum feiern

mehr Informationen

alt

Besucherinfo

Anfahrt, Öffnungszeiten und Preise, Barrierefreiheit, Museumsshop, Ausflugstipps

mehr Informationen