ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen
TERMINVORSCHAU
FÜHRUNG:
Sonderausstellung
Sonntag, 03.07.2022
15 Uhr
KINO:
Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 15. Juli 2022
19 Uhr
RÖMERFEST:
Zwei Tage volles Programm: Römische Legion, Reiterei und Handwerk; Führungen, Workshops und Fahrradtouren.
Ein Fest für Jung und Alt!
27. u. 28.08.2022
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... oder jetzt auch bei Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
- Startseite
- Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
- alle Veranstaltungen unter Vorbehalt der aktuellen Coronaschutzverordnung -
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage im Museum.
Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Museum.
Juli 2022

Führung durch die Sonderausstellung
Sonntag, 03.07.2022
15 Uhr
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung erhalten Sie einen spannenden Einblick in die Düsseldorfer Landschafts- und Genremalerei und zu Hubert Salentin.
Die Teilnehmer*innen zahlen nur den Eintritt an der Kasse.
Anmeldung erforderlich*

KINO: Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 15. Juli 2022
19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Einmal im Monat zeigen wir in unserem Vortragssaal einen Klassiker der Filmgeschichte.
Tagesaktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch oder unter www.roemerthermen-zuelpich.de.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich*
August 2022

AKTION UND KOSTÜMFÜHRUNG:
"Pack die Badehose ein!"
Sonntag, 07. August 2022
11.00-18.00 Uhr
Freier Eintritt, wenn Sie in Badebekleidung kommen. Da die Thermen klimatisiert sind, empfehlen wir das Tragen eines Bademantels.
15.00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung
Eintritt frei, wenn Sie in Badebekleidung kommen. Da die Thermen klimatisiert sind, empfehlen wir das Tragen eines Bademantels. Anmeldung erforderlich*

KONZERT: CLS
Freitag, 12. August 2022
20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Französiche Chansons, deutsche Lieder und englische Songs. Gesungen und begleitet mit Akustikgitarren von Jörg Fricke, Michaela Lohn, Engelbert Nowak und Eva Hedemann (Flöte).
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich*

KINO: Klassiker der Filmgeschichte
Freitag, 19. August 2022
19 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr
Einmal im Monat zeigen wir in unserem Vortragssaal einen Klassiker der Filmgeschichte.
Tagesaktuelle Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch oder unter www.roemerthermen-zuelpich.de.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich*

Römerfest 2022
WOCHENENDE 27. und 28. August 2022
Als Träger des LEADER-Projektes „Es war einmal… in der Zülpicher Börde“ möchten wir Geschichte für die Menschen in der Region erlebbar machen. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Römerfest am 27. und 28. August ein! Reenactment-Gruppen werden Ihnen den Alltag der Römer und römisches Handwerk näherbringen. Römische Legionen werden im Park am Wallgraben ihre Zelte aufschlagen und ihren militärischen Alltag live vorführen. Geplant sind außerdem Workshops und Führungen zum Thema „Römer“ im Museum der Badekultur sowie eine Fahrradtour durch die Zülpicher Börde.
September 2022

Drei saubere Freunde
40 Jahre in Songs und Stories
Freitag, 23. September 2022
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Die Drei Sauberen Freunde sind: Achim Konejung, Kabarettist, Pianist, Singer-Songwriter, Buchautor; Tommi Linz, Grafiker, Theater- und Hörspielautor, Übersetzer; Wolfgang Reyscher, Singer-Songwriter, Gitarrist und Grafiker.
Sie präsentieren Songs von den Schrecken der 70er Jahre, von staatlicher Überwachung wie der Rasterfahndung, von einer unglaublichen Odyssee vom Niederrhein nach Afghanistan und tauschen mit dem Publikum ihre WG-Erfahrungen aus.
November 2022

VORTRAG:
Dr. Daniela Rösing: Von Schröpfköpfen, Starstich und Schlafmohn - Medizin in römischer Zeit
25. November 2022
Auch in römischer Zeit bestimmten Krankheiten, Schmerzen und Tod den Alltag der Menschen. Schrift- und Bildquellen sowie Fundstücke aus dieser Zeit vermitteln eine Vorstellung von den Grenzen und Möglichkeiten der Heilkunst vor 2000 Jahren.
Manche Behandlungsmethoden römischer Ärzte und Ärztinnen erscheinen heute eher befremdlich, anderer verblüffend vertraut und modern.Ein Vortrag von Frau Dr. Daniela Rösing.
In Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich*