ÖFFNUNGSZEITEN
Vorübergehend geschlossen!
Corona-bedingt verkürzt:
Dienstag–Sonntag
und Feiertage
11.00 – 17.00 Uhr
Montag geschlossen
Sonderausstellungen
Kinder, Kinder! Vom Badefrust zur Badelust?
ab der Wiederöffnung
bis zum Sommer
Die Ausstellungen sind weitestgehend barrierefrei zu besichtigen.
Das Museum ist klimatisiert!
TERMINVORSCHAU
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... oder jetzt auch bei Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
- Startseite
- Besucherinfo
- Öffnungszeiten, Eintrittspreise & Anfahrt
Bitte beachten Sie unsere eingeschränkten Öffnungszeiten und veränderten Eintrittspreise während der Corona-Krise!
++ derzeit geschlossen ++

ÖFFNUNGSZEITEN
Corona-bedingt verkürzt:
Dienstag-Sonntag 11.00-17.00 Uhr
Montag geschlossen
geschlossen auch an:
Weiberfastnacht
Heiligabend (24.12.)
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.)
Silvester (31.12.)
Neujahr (01.01.)
geöffnet an:
Karfreitag
Ostersonntag und -montag
Pfingstmontag
EINTRITTSPREISE
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Jahreskarte
15,00 € (personengebunden)
Dauerausstellung
Bis auf Weiteres zahlen Sie während der Corona-Krise nur den ermäßigten Eintrittspreis für die Dauerausstellung.
Ermäßigt* 4,00 €
Sonderausstellung
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt* 2,50 €
Kombiticket Dauerausstellung UND Sonderausstellung
Bis auf Weiteres zahlen Sie während der Corona-Krise nur den ermäßigten Eintrittspreis für unser Kombiticket.
Ermäßigt* 5,00 €
Kombiticket Seepark Zülpich
9,00 € Sommerpreise (März-Oktober)
7,50 € Winterpreise (Nov.-Dez.)
Führungen
40 €/1 Stunde – in Fremdsprachen 50 €/1 Stunde (jeweils zzgl. Museumseintritt)
55 €/1,5 Sunden – in Fremdsprachen 65€/1,5 Stunden (jeweils zzgl. Museumseintritt)
Ausführliche Informationen zu den angebotenen Führungen finden Sie hier. Pandemiebedingt sind die Führungen bis auf Weiteres auf max. 4 Teilnehmende pro Führung beschränkt.
* Ermäßigungen gelten für:
Studierende bis einschl. 26 Jahre
Bundesfreiwilligendienstleistende
Personen mit Behindertenausweis
Mitglieder der NRW-Stiftung
Inhaber der Mitgliedskarte des Deutschen Museumsbundes
Für Terminreservierungen oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne per Email.
ANFAHRT

Sie erreichen uns
mit der Bahn:
in ca. 30 Minuten ab den Bahnhöfen Euskirchen oder Düren (
Fahrplan (PDF, 40 KB)
) und anschließend mit dem neuen City-Bus Linie 774 bis Kirche/Museum direkt vor den Museumseingang (Fahrplan). Zurück zum Bahnhof ab Römerbad/Museum.
mit dem Bus:
bis zur Haltestelle Post/Martinstraße (Linien 218, 298, 811, 889, 979 oder 984) oder Frankengraben (Linien 208, 233 oder SB98 - im Stadtverkehr Euskirchen bzw. Aachener Verkehrsverbund) oder mit der City-Bus Linie 774 bis Kirche/Museum (nur vom Bahnhof kommend) oder Römerbad/Museum.
mit dem Auto:
(ca. 45 Minuten von Köln entfernt)
Andreas-Broicher-Platz 1, 53909 Zülpich
Eingabe fürs Navigationsgerät z. Zt. noch über Mühlenberg 5, 53909 Zülpich
Parkplätze:
direkt vor dem Museum mit Parkscheibe oder an der Kreuzung Frankengraben/Bonner Str. bzw. Adenauerparkplatz an der Bonner Str. mit Parkschein und kurzem Fußweg
Busparkplatz
Bitte fahren Sie mit großen Bussen unmittelbar den Adenauerparkplatz an der Bonner Str. an. Der Fußweg bis zum Museum dauert etwa 5 Minuten.
Hier können Sie die Infos zur Anfahrt runterladen.
Kostenlose Anfahrt für Schulklassen mit der NRW-Stiftung
Die NRW-Stiftung finanziert seit einigen Jahren die Anfahrt für Schulklassen zu Kunst- und Naturprojekten. Lediglich die Beiträge für Workshops, Führungen und ggf. die Eintritte müssen von den Schulen getragen werden.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der NRW-Stiftung.